Angewandte Produktentwicklung und Industriedesign
Qualifikationsziele und Inhalt des Moduls |
Lernziele & erworbene Kompetenzen:
- Erwerb eines grundlegenden Verständnisses zum Produktentwicklungsprozess, zu Projektabläufen und zur Entwicklung von Baugruppen
- Vermittlung von Grundkenntnissen zum Konstruktionsprozess (Anforderungsliste, Auslegung, Entwurf)
- Kennenlernen von Schadensbeurteilungen (Schadensursache, Abhilfe, Verbesserungen)
- Erkennen von Designproblemen bei der Entwicklung von Produkten im Kontext interdisziplinärer Entwicklungsanforderungen
- Kennenlernen verschiedener Methoden und Möglichkeiten der Produktmodellierung an Systemen unterschiedlicher Modellierungsphilosophie und von wissensbasierter Produktentwicklung
- Erkennen des Unterschieds von Angebots-, Produkt- und Vertriebskonfiguratoren
|
Inhalte
- Modelle, Phasen und Konstruktionsarten im Produktentwicklungsprozess
- Methodisches Entwerfen, Grundregeln zur Gestaltung
- Design als Teil ganzheitlicher Produktqualität, Methodik des Designprozesses, Schnittstellen zur interdisziplinären Produktentwicklung
- Flexible und leistungsfähige Methoden und Werkzeuge für die Produktentwicklung
- Praktisches Vorgehen beim Entwickeln von Baugruppen (Anforderungen, Entwurf, Auslegung, Versuch, Schäden)
|
Lehrformen |
Vorlesungen und Übungen |
Literatur |
Literaturangaben: entsprechend Literatursammlung |
Voraussetzungen für die Teilnahme |
Keine |
Verwendbarkeit des Moduls |
B-MB, B-WMB, B-SPTE, B-MTK Wechselwirkungen mit anderen Modulen der Vertiefung Produktentwicklung |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten |
Prüfung: Klausur K90 |
Leistungspunkte und Noten |
4 CP, Notenskala gemäß Prüfungsordnung |
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeiten: 2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung Selbstständiges Arbeiten: Vor- und Nachbereitung von Vorlesungen und Übungen |
Häufigkeit des Angebots |
jedes SS |
Dauer des Moduls |
1 Semester |
Modulverantwortlicher |
Prof. Bartel, FMB-IMK/LMT weitere Lehrende: Prof. Grote, FMB-IMK/LKT; HD Gatzky, FMB-IAF/ID; Prof. Vajna, FMB-IMK/LMI |